Freundeskreis Jüdisches Leben in Waldshut-Tiengen - Mitglied der Bürgerzunft 1503 Tiengen e.V.
Jüdisches Leben in Waldshut-Tiengen

Aktuelles

Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 2023 Am: Donnerstag, 9. November 2023, 18:00 Uhr Ort: Ehemaliger Synagogenplatz Tiengen Veranstalter: Stadt Waldshut-Tiengen Vor 85 Jahren, in der Nacht vom 09. auf den 10. November 1938, zerstörte eine Gruppe Männer die Synagoge in der Fahrgasse in Tiengen. Mit Äxten zerschlugen sie den achtarmigen Leuchter sowie den Toraschrein und zerhackten die Sitzbänke. Mit Rücksicht auf die nah dabeistehenden Nachbarhäuser sahen sie davon ab, das jüdische Gotteshaus in Brand zu stecken. Im Anschluss an die Zerstörung der Synagoge, es war schon dunkel, zog der Mob zum jüdischen Friedhof. Dort zerschlugen sie Grabsteine. Ein Bild des Grauens. Zum Gedenken an die Reichspogromnacht, das offizielle Signal zum größten Völkermord in Europa, lädt die Stadt Waldshut-Tiengen gemeinsam mit den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden am Donnerstag den 09. November, um 18 Uhr zu einer Gedenkfeier beim Platz vor der ehemaligen Synagoge in Tiengen ein. In Kooperation mit dem Freundeskreis Jüdisches Leben in Waldshut- Tiengen.
Verbrennung des Synagogeninventars auf dem Tiengener Marktplatz Bild: Jüd. Zimmer im Klettgaumuseum Tiengen